
<aside>
📝
Poppins ist unsere Hauptschrift und sorgt für ein modernes, klares und zugängliches Erscheinungsbild. Sie wird in unterschiedlichen Schnitten eingesetzt, um eine klare Hierarchie und Wiedererkennbarkeit in allen Medien zu gewährleisten.
</aside>
- Poppins Black
- Verwendung für Headlines, Titel und starke Hervorhebungen.
- Kann sowohl in Versalien (für maximale Prägnanz und Stärke) als auch in Groß- und Kleinschreibung (für eine zugänglichere, weniger „schreiende“ Wirkung) eingesetzt werden.
- Typischer Einsatz: Kampagnenüberschriften, Key Visuals, Plakate, Website-Headlines.
- Poppins Medium
- Verwendung für Fließtexte, Copytexte und allgemeine Kommunikation.
- Kann in Groß- und Kleinschreibung (Standard für Lesefreundlichkeit) oder in Versalien (zur zusätzlichen Betonung, z. B. Zwischenüberschriften) eingesetzt werden.
- Typischer Einsatz: Website-Texte, Broschüren, Newsletter, Produktinformationen.
- Poppins Medium (Laufweite 200)
- Wird ausschließlich in Versalien eingesetzt.
- Durch die vergrößerte Laufweite eignet sie sich für strukturierende oder navigierende Elemente, bei denen Klarheit und Lesbarkeit im Vordergrund stehen.
- Typischer Einsatz: Abschnittstitel, Navigationspunkte, Key Facts oder kurze Schlagworte in Layouts.
<aside>
⬇️
Poppins Font zum Download
Poppins.zip
</aside>

<aside>
📝
Freehand dient als Akzentfont und bringt einen spielerischen, individuellen Charakter in die Kommunikation. Sie kontrastiert bewusst mit der klaren Poppins und verleiht der Marke Persönlichkeit.
</aside>
- Wird immer in Versalien eingesetzt.
- Die Laufweite kann variieren (Standard oder LW 200), je nach gewünschter Wirkung im Layout.
- Typischer Einsatz: Beschreibungen, Zusatzinfos, Labels oder erklärende Hinweise. Sie wird niemals für lange Fließtexte genutzt, sondern gezielt zur Auflockerung und zur Betonung von Details.
<aside>
⬇️
Freehand Font zum Download
freehand.zip
</aside>